Die Cologne Cardinals waren Gastgeber der diesjährigen deutschen Meisterschaft. Die Losfee hatte die Pirates in die Gruppe D gelost. Mannheim Tornados und Berlin Jolly Dodgers hießen die Gegner in der Vorrunde.
Im ersten Spiel ging es gegen die Mannheim Tornados. Die Pirates fanden schlecht ins Spiel, was zurückzuführend ist auf die gute Defensive der Tornados. Gefühlt jeder zweite geschlagene Ball landete bei dem Shortstop der Tornados, der dann das sichere Aus auf der ersten Base bescherte. Endergebnis war ein 1:7.
Der zweite Gegner waren die Berlin Jolly Dodgers. Auch hier war nicht der Pitcher das Hindernis, sondern die gutaufgestellte Verteidigung der Hauptstädter. Die Pirates gingen mit 1:10 unter. Somit wurde man Letzter der Gruppe D und musste sich nach unten orientieren.
Im Platzierungsspiel stand wieder Berlin auf dem Plan. Die Crosshill Creeps aus Kreuzberg waren der erste Gegner, den die Pirates auf Augenhöhe begegnen konnten. Am späten Samstag Abend wurden die Kräfte der Pirates allerdings kleiner. Es entstanden ein paar individuelle Fehler in der Defensive, wo ein Endstand von 8:11 resultierte.
Sonntags ging es dann im Platzierungsspiel gegen die Speyer Turtles. Früh morgens kam es zum „kleinsten“ Finale der deutschen Meisterschaft. Speyer ging in Führung, die Pirates drehten das Spiel und führten 7:6 vor dem letzten Inning. Zum Ende des Spiels bzw. des Turniers wurden die Schildkröten nochmal bissig. Das Spiel nahm eine Wendung innerhalb der letzten fünf Minuten und endete 7:8.
Auch wenn die Deutsche Meisterschaft mit dem zwölften Platz beendet wurde, man vier Niederlagen einstecken musste, suboptimale Leistungen gezeigt hat, braucht man sich wohl nicht verstecken, wenn man sagt: die Pirates sind unter den Top 12 Mixed Softball Fastpitch Teams in Deutschland.
Erwartungsgemäß siegte mit den UCE Travellers ein Team aus der College Series. Herzlichen Glückwunsch.
Ein großes Lob geht nach Köln an die Cologne Cardinals. Es war ein klasse Turnier.
Offizielle Endtabelle:
1. Cologne Travellers
2. Aachen Aixplosives
3. Karlsruhe Cougars
4. Erlangen White Sox
5. Mannheim Tornados
6. Paderborn Pitchbulls
7. Berlin Jolly Dodgers
8. Bielefeld Homebase
9. Berlin Crosshill Creeps
10. Wesseling Vermins
11. Speyer Turtles
12. Siegen Pirates
Foto-Galerie: http://bit.ly/201506SP-CL
Ein wunderschönes Video folgt, wenn das Rohmaterial bearbeitet wurde. Stay tuned.