Am dritten RFL-Spieltag reisten die Freibeuter nach Herne – Der gute Saisonstart sollte weiter fortgesetzt werden.
Im ersten Spiel ging es gegen die gastgebende Mannschaft Herne Lizards. Dank Doubles von Marvin Zansinger und Phillipp Martinez konnten die Pirates in der Offense vier Runs erzielen. Durch einige Errors in der Defense erzielten die Lizards allerdings auch zwei Runs, ehe Pitcher Hans Weisse durch ein Strike-Out sowie Phillipp Martinez durch ein Fly-Out das erste Inning mit einem Zwischenstand von 4:2 für die Pirates beendeten.
Im zweiten Inning konnten die Piraten in der Offense, u.a. durch ein Double von Hans Weisse, fünf Runs erzielen. In der Defense wurden die Lizards durch zwei schnelle Outs auf 1st Base sowie ein Strike-Out durch Hans Weisse mit 0 Punkten von der Platte geschickt. Neuer Zwischenstand: 9:2.
Im dritten Inning kam die Offense der Pirates so richtig ins Rollen. Durch viele gute Bunts, u.a. von Max Butzkamm, sowie 3-Base-Hits von Marc Hellekes und Sebastian Sonneborn konnten ganze 9 Runs erzielt werden. Dank solidem Pitching des neuen Pitchers Stefan Krick sowie einem Fly-Out von Sebastian Sonneborn konnten die Herne Lizards in der Offense wieder einmal keine Runs erzielen. Der Zwischenstand lautete nun 18:2.
Im vierten Inning drohte in der Offense nach zwei schnellen Outs ein 0-Run-Inning. Dank einem 3-Base-Hit von Stefan Krick konnten allerdings doch noch zwei Runs erzielt werden. In der Defense waren die Pirates in diesem Inning etwas unkonzentriert. Durch mehrere Errors sowie einigen Base-on-Balls konnten die Herne Lizards sechs Runs erzielen. Für die nötigen Outs sorgten Franzi Weber und Phillipp Martinez durch Fly-Outs sowie Pitcher Stefan Krick durch einen Wurf auf 1st Base. Die Lizards kamen nun auf 20:8 heran.
Im fünften Inning konnten die Pirates in der Offense, trotz Bases-Loaded, leider keine Runs mehr erzielen. In der Defense schien es ähnlich schlecht zu laufen wie im vorherigen Inning, da sich die Pirates einem Bases-Loaded bei null Outs entgegensahen. Dank einem Triple-Play von Phillipp Martinez (Fly-Out, Tritt auf 3rd Base und Wurf auf 1st Base) konnten die Lizards allerdings ebenfalls keine Runs mehr erzielen. Somit lautet der Endstand 20:08 für die Siegen Pirates.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen die Wassenberg Squirrels. Die Piraten starteten in der Defense und ließen lediglich einen Run der Squirrels zu. In der Offense konnten die Pirates dank einiger Base-on-Balls fünf Runs erzielen. Nach dem ersten Inning stand es 5:1 für die Pirates.
Im zweiten Inning ließ die starke Defense der Pirates, durch ein Fly-Out von Catcher Marvin Zansinger sowie zwei starke Würfe auf 1st Base von Phillipp Martinez und Max Butzkamm, keine Runs zu. In der Offense konnten, u.a. dank eines 3-Base-Hits von Marc Hellekes, drei Runs erzielt werden. Der neue Zwischenstand lautet 8:1.
Im 3. Inning agierten die Pirates wieder etwas unkonzentrierter und ließen durch einige Errors vier Runs zu, ehe Rookie Julian durch ein Fly-Out im Left-Field das dritte Out erzielte. Auch die Offense kam ins Stocken und durch drei schnelle Outs konnten leider keine Runs erzielt werden. Die Squirrels kamen nun auf 8:5 heran.
vIm vierten Inning spielten die Pirates in der Defense wieder stabiler. Dank einem Fly-Out von Phillipp Martinez sowie zwei guten guten Würfen von Max Butzkamm auf 1st-Baseman Marc Hellekes konnten die Squirrels keine Runs erzielen. Da die Spielzeit abgelaufen war und die Pirates in Führung lagen, konnte auf ein Nachschlagen in der Offense verzichtet werden. Der Endstand lautet somit 8:5 für die Siegen Pirates.
Der nächste Softball Fastpitch-Spieltag der Pirates gegen Cologne Blues und Hilden Wains findet am 02.07. in Hilden statt.