Die Pirates hatten nach 2009, 2013, 2014, 2015 und 2016 nochmal die Chance sich mit den „Großen“ aus Deutschland zu messen. 2017 hatte man nach organisatorischem Hick Hack seitens der Ausrichter die Deutsche Meisterschaft abgesagt. Nun war es wieder soweit: Champions League!
Es ging Richtung Minden. Wie schon im Preview Bericht auf Facebook erwähnt, war die personelle Decke sehr dünn und zudem hatte man kein Glück bei der Gruppenzuteilung. Düstere Schatten, die keine großartige Perspektive boten. Samstag war die weibliche Besetzung zu wenig, gepaart mit einigen Tagesgrippen sollte es kein gutes Omen sein.
In der Gruppenphase ging es gegen den letztjährigen deutschen Meister Cologne Travellers und die Erlangen White Sox. Man traf also auf etliche Nationalspieler und diese erteilten den Pirates eine Lehrstunde mit Nachsitzen. Zwei haushohe Niederlagen mit 0:21 gegen Köln und 0:23 gegen Erlangen sprechen Bände. Man muss sagen, dass sich beide Teams fair verhalten haben und auch auf die „Frauenquote“ verzichtet haben.
Am Abend ging es in die Finalphase, wo man auf die Berlin Hangarounds traf. Diese machten von der „Frauenquote“ Gebrauch, so dass die Pirates nach den Regularien in Unterzahl zu acht spielen mussten. Es war also nicht verwunderlich, dass die Berliner alleine durch Taktik ihre Punkte machen konnten. Die Pirates bäumten sich zwar auf, allerdings war die Unterzahl ein riesiges Handicap. Das Spiel endete 10:13.
Der Sonntag bot demnach nur noch eine Begegnung. Der Gegner hieß diesmal Karlsruhe Cougars. Endlich konnten die Pirates eine zweite Frau aufbieten, so dass man vollzählig antreten konnte. Der frühe Vogel war allerdings nicht auf Siegener Seite. Um halb elf war das Turnier mit einer 04:12 Niederlage auf Platz 12 beendet. Aber hey: man ist Deutschland´s Nr.12, dass sollte man nicht vergessen.
Zum Abschluss des Berichts bleibt noch darauf hinzuweisen, dass es bald ein Video zur Dokumentation der Deutschen Meisterschaft geben wird. Mitte Juni wahrscheinlich, da sich massig Rohmaterial angehäuft hat und die Verarbeitung viel Arbeit in Anspruch nimmt. An dieser Stelle gilt es noch den Minden Millers zu danken für die Ausrichtung des Turnier. Herzlichen Glückwunsch an den alten und neuen Meister Cologne Travellers.
Fotos: http://bit.ly/SP201805-CL
Video: tba.